Speisekarte
Blog: Alle Artikel Roadtrip-VanLife / Road Trip Europa

Wohnmobil in Kroatien: 11 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Wohnmobil in Kroatien: 11 Fehler, die Sie vermeiden sollten

Wir verraten Ihnen die 11 Fehler, die Sie beim Wohnmobilcamping in Kroatien vermeiden sollten : das Ergebnis echter Rückmeldungen, ergänzt durch aktuelle Informationen für einen entspannten Roadtrip zwischen großzügiger Natur und kontrollierter Freiheit.

1. Die Vorschriften für Wildcamping nicht kennen

Wildcampen ist in Kroatien strengstens verboten, egal ob an der Küste, in Nationalparks, Wäldern oder auf Ackerland. Dieses Verbot ist im kroatischen Gesetz verankert und gilt für alle Arten von Freizeitfahrzeugen (Vans, Camper und Wohnmobile), auch wenn Sie völlig autark sind.

Während der Hochsaison finden häufig Kontrollen statt und die Bußgelder können zwischen 150 und 500 Euro liegen und müssen oft sofort vor Ort bezahlt werden, andernfalls wird das Fahrzeug stillgelegt.

Aber wir haben noch eine andere Erfahrung gemacht :
Als wir im Oktober 2023 in der Nebensaison nach Kroatien reisten, haben wir viel Wildcamping gemacht, an abgelegenen Orten in der Wildnis, in abgelegenen Ecken oder auf ruhigen Parkplätzen am Meer. Wir hatten nie das geringste Problem.
Allerdings waren wir immer sehr vorsichtig: keine Tische im Freien, keine Stühle, kein Lärm und vor allem ... wir haben alle aktuellen Kommentare zu den Plätzen gelesen, die wir auf Park4Night , bevor wir unsere Plätze ausgewählt haben. Sehr oft erwähnen andere Vanlifer, ob die Behörden vor Ort waren, ob es Kontrollen gab oder ob der Ort ruhig wirkt.

Es ist eindeutig eine Frage des örtlichen Kontexts, der Jahreszeit … und der Wahl des Standorts.

Vanlifer-Ratschläge :

✔️ Wenn Sie sich dennoch dazu entschließen, einen wilden Ort außerhalb der Saison auszuprobieren, bleiben Sie diskret (keine Installationen im Freien), brechen Sie früh morgens auf und meiden Sie geschützte Naturgebiete oder zu exponierte Bereiche.
✔️ Lesen Sie aktuelle Kommentare zu Park4Night und anderen Wohnmobil-Apps: Sie sind oft sehr zuverlässig bei der Einschätzung des Risikos.
✔️ Plan B in nahegelegenen Wohnmobilstellplätzen, wenn Sie das Gefühl haben, dass der Standort riskant ist oder Kontrollen wahrscheinlich sind.

Alt: Wilder Spot am Meer bei Sonnenaufgang – Vanlife in Kroatien

2. Fehler, die Sie beim Camping in Kroatien vermeiden sollten: Die Nächte nicht der Jahreszeit und dem Standort entsprechend planen

Kroatien ist ein beliebtes Reiseziel für Wohnmobilreisende, insbesondere im Sommer. Campingplätze in der Nähe von Touristenattraktionen wie Dubrovnik, Plitvice, Krka oder der dalmatinischen Küste sind oft schnell ausgebucht, manchmal sogar mehrere Tage im Voraus. Und wenn sie nicht ausgebucht sind, können die Preise explodieren, insbesondere für Stellplätze mit Meerblick oder Stromanschluss.

Was wir erlebt haben :
Während unseres Roadtrips im Oktober 2023, also außerhalb der Saison, waren wir überrascht, dass vor allem in Dubrovnik noch recht viele Menschen unterwegs waren. Wir entschieden uns, den Tag auf einem für Wohnmobile zugelassenen Parkplatz zu verbringen, der sich gut für einen entspannten Stadtrundgang eignete. Für die Nacht fuhren wir lieber etwas weiter und schliefen in einer ruhigeren Gegend, wie wir es oft tun.
Dasselbe gilt für die Nationalparks Plitvice und Krka: Wir kamen früh an, um den Tag zu genießen, und suchten uns dann einen Campingplatz oder einen Platz in der Nähe, um die Nacht legal und sicher zu verbringen.

Praktische Ratschläge :


✔️ Im Juli und August wird dringend empfohlen, Ihre Übernachtungen im Voraus zu buchen, insbesondere an sehr touristischen Orten.
✔️ In der Nebensaison ist die Flexibilität größer, aber einige Einrichtungen können geschlossen sein: Es ist besser, ihre Öffnungszeiten zu überprüfen, bevor Sie vor Ort ankommen.
✔️ Denken Sie in jedem Fall daran, die Art der Übernachtungen zu variieren (klassische Campingplätze, kleine Wohnmobilstellplätze, autorisierte Parkplätze, Naturgebiete außerhalb sensibler Gebiete).

💡 In unserem speziellen Kroatien-Reisetagebuch finden Sie alle nützlichen Informationen, um Ihre Übernachtungen problemlos zu organisieren:

  • Tag-/Nachtparken
  • bequeme und gut gelegene Campingplätze
  • Tipps zur besten Jahreszeit für jedes Gebiet

👉 Laden Sie es herunter, es ist der ideale Begleiter für eine ruhige Reise mit dem Wohnmobil durch Kroatien.

Alt: Fehler, die Sie beim Camping in Kroatien vermeiden sollten – Wildcampen verboten

3. Keine Budgetplanung (Maut, Campingplätze, Fähren, Mahlzeiten und Aktivitäten)

Fehler, die Sie bei Wohnmobilreisen in Kroatien vermeiden sollten:
Kroatien kann eine Überraschung sein, besonders wenn Sie unvorbereitet dorthin reisen. Zwischen Mautgebühren, Campingplätzen, Fährüberfahrten, Mahlzeiten und touristischen Aktivitäten können sich die Kosten schnell summieren, besonders in der Hochsaison.

Unsere Erfahrungen :
Bei unserem Aufenthalt im Oktober 2023, also außerhalb der Saison, waren wir positiv überrascht von den moderaten Preisen. So kostete uns beispielsweise der Eintritt in den Nationalpark Plitvicer Seen nur
Was das Essen angeht, sind die lokalen Restaurants weiterhin erschwinglich, aber bestimmte Ausflüge wie Bootsfahrten oder Kajakfahren können sich schnell summieren. Auf Campingplätzen muss man selbst mit etwas Einfallsreichtum mit 20 bis 60 € pro Nacht rechnen, je nach Lage und angebotenen Dienstleistungen.

Budgetschätzung für 10 Tage (Paar im Wohnmobil)

Aufwandsposition:

  • Maut + Kraftstoff ~300 €
  • Fähren (für einige Inseln) ~100 bis 600 € (abhängig von der Anzahl der zu besuchenden Inseln und davon, ob Sie Ihre Kreditkarte auf die Fähre mitnehmen)
  • Campingplätze ~ 250 € (25 €/Nacht) (Nebensaison) ~ 500 € (50 €/Nacht) (Hochsaison)
  • Lebensmittel und Lebensmitteleinkäufe ~300 € (30 €/Tag)
  • Aktivitäten & Eintrittspreise ~100€ Nebensaison ~500€ Hochsaison
  • Geschätzter Gesamtbetrag ~1400 € für 10 Tage (~720 € pro Person) Außerhalb der Saison

Nützliche Tipps

  • Mautgebühren und Kraftstoff: Sie sollten mit Autobahngebühren und Kraftstoffpreisen rechnen, insbesondere wenn Sie einen Abstecher zu Parks oder Inseln planen.
  • Campingplätze: Buchen Sie außerhalb der Saison, um zu sparen. Eine Nacht kann je nach Ausstattung und Lage zwischen 20 und 60 Euro kosten.
  • Essen und Einkaufen: Der Wechsel zwischen lokalen Restaurants und Einkäufen auf dem Markt hilft Ihnen, Ihr Lebensmittelbudget unter Kontrolle zu halten.
  • Aktivitäten: Preise können je nach Saison stark variieren
  • Planen Sie im Voraus und vergleichen Sie.
Alt: Fehler, die Sie beim Wohnmobilfahren in Kroatien vermeiden sollten – schmale und kurvenreiche Straße

4. Unterschätzung von Risikogebieten (Minen aus Kriegszeiten)

Warum es ein Fehler ist :
Einige Gebiete Kroatiens, insbesondere um Lika-Senj, Karlovac und Sisak-Moslavina, sind teilweise noch immer durch Minen aus dem Unabhängigkeitskrieg der 1990er Jahre verseucht. Diese Gebiete werden geräumt, aber es gibt immer noch Orte, die man meiden sollte, insbesondere in der Wildnis oder in wenig genutzten Waldgebieten.

Ein wenig Geschichte :
Zwischen 1991 und 1995 wurden Hunderttausende von Minen gelegt. Auch heute noch sind einige Gebiete nicht vollständig sicher, obwohl sie in der Regel markiert sind.

Unser persönlicher Tipp :
Während unserer Reise haben wir stets abgelegene Gebiete gemieden und sind den markierten Routen gefolgt. Wir haben uns stets auf Apps wie Park4Night und Bewertungen verlassen, um sicherzustellen, dass der Ort zum Übernachten sicher ist.

🗺️ Karte der Risikogebiete, die Sie vor der Abreise konsultieren sollten :
👉 Interaktive Karte der noch verminten Gebiete

Alt: Camping in Kroatien in der Nähe der Plitvicer Seen

5. Nutzung von für Wohnmobile ungeeigneten Nebenstraßen

Warum das ein Fehler ist :
Einige Straßen in Kroatien sind sehr eng und kurvenreich und können für Freizeitfahrzeuge problematisch sein, insbesondere in bergigen oder ländlichen Gebieten.

Tipp :
Verwenden Sie immer ein Wohnmobil-spezifisches GPS, das die Abmessungen Ihres Fahrzeugs berücksichtigt, und lesen Sie die aktuellen Bewertungen auf Park4Night, bevor Sie auf eine kleine Straße aufbrechen.

Alt: Wohnmobilreise in Kroatien – Fähre zu einer Insel

6. Reisen, ohne wirklich zu wissen, was es in Kroatien zu sehen gibt

Warum das ein Fehler ist :
Kroatien ist voller natürlicher, historischer und kultureller Schätze. Wenn Sie ohne eine klare Vorstellung von den wichtigsten Sehenswürdigkeiten aufbrechen, riskieren Sie, Juwelen zu verpassen oder Zeit mit Improvisation zu verschwenden.

Einige Must-Sees :

  • Plitvice und seine türkisfarbenen Seen
  • Krka-Wasserfälle
  • Dubrovnik und seine Stadtmauern
  • Split und der Diokletianpalast
  • Die Inseln Hvar und Korčula
  • Rovinj und Motovun in Istrien
  • Zadar und seine Meeresorgel
  • Die Biokovo-Panoramastraße

Unser persönlicher Tipp :
Während unseres Roadtrips merkten wir schnell, dass wir einen roten Faden brauchten. Wir bauten unsere Reiseroute um die wichtigsten Sehenswürdigkeiten herum auf, bauten aber dank des Feedbacks anderer Reisender auch weniger bekannte Orte ein.

📘 Damit Sie Zeit sparen und nichts verpassen, haben wir ein spezielles Kroatien-Reisetagebuch mit allen Must-Sees, interaktiven Karten und praktischen Informationen vorbereitet.

Alt: Fehler, die Sie beim Wohnmobilreisen in Kroatien vermeiden sollten – Sehenswürdigkeiten, die Sie unbedingt sehen müssen

7. Fehler, die Sie bei der Wohnmobilmiete in Kroatien vermeiden sollten: Buchung erst in letzter Minute in der Hochsaison

Warum das ein Fehler ist :
Kroatien zieht im Sommer riesige Menschenmengen an. Beliebte Plätze sind oft belegt, egal ob es sich um Campingplätze, Parkplätze oder bestimmte Aktivitäten handelt.

Was wir empfehlen :
Auch wenn Sie gerne improvisieren, ist es in der Hochsaison besser, zu buchen:

  • Dubrovnik (autorisiertes Parken und Eintrittskarten für die Stadtmauer)
  • Nationalpark Plitvice (begrenzte Besucherzahl)
  • Krka-Nationalpark (Boot von Skradin)
  • Fährüberfahrten (Hvar, Dugi Otok usw.)

Nützliche Seiten :

💡 In unserem Kroatien-Notizbuch haben wir direkte Links zum Buchen wichtiger Orte eingefügt, um Ärger vor Ort zu vermeiden.

Alt: Fehler, die Sie bei Wohnmobilreisen in Kroatien vermeiden sollten – Buchungen

8. Mückenschutz vergessen

Warum das ein Fehler ist :
Im Sommer können Mücken einem den Abend ganz schön vermiesen, besonders in der Nähe von Feuchtgebieten und an der Küste.

Unser Tipp :
Bringen Sie Sprays, Spiralen, ätherische Öle (Citronella) und wenn möglich ein Moskitonetz für das Bett mit.

Alt: Fehler, die Sie im Wohnmobil in Kroatien vermeiden sollten – Mücken

9. Keine Planung der Reiseroute und der Reisedauer

Warum das ein Fehler ist:
Kroatien ist eine Welt voller Wunder... aber die Entfernungen sind manchmal länger als man denkt, besonders mit einem Wohnmobil. Ohne konkrete Reiseroute oder ohne Rücksicht auf die Anzahl der verfügbaren Tage loszufahren, kann zu einem Wettlauf gegen die Zeit oder umgekehrt zu verschwendeter Freizeit führen.

Was wir herausgefunden haben:
Bei der Planung unseres Roadtrips wurde uns schnell klar, dass wir unsere Prioritäten setzen mussten. In einem Monat konnten wir uns Zeit lassen … aber wenn man 10 oder 15 Tage unterwegs ist, ist es wichtig zu wissen, ob man sich auf die dalmatinische Küste, die Nationalparks, die Inseln, Istrien oder ein bisschen von allem konzentriert. Sonst riskiert man, kilometerweit für wenig Geld zu reisen.

💡 Unsere Tipps zur Organisation

  • Erlauben Sie 10 Tage lang 3 bis 5 Hauptphasen, nicht mehr. Beispiel: Istrien > Plitvice > Zadar > Split > Dubrovnik
  • Halten Sie 2-3 Tage „frei“ für unvorhergesehene Ereignisse oder Impulse
  • Unterschätzen Sie nicht die Fahrzeit, insbesondere wenn Sie Autobahnen meiden oder Fähren benutzen.
  • Wechseln Sie zwischen Meer, Natur und Städten, um Ihre Reiseroute auszugleichen und ein gutes Tempo beizubehalten.
  • Wenn Sie die Inseln besuchen, planen Sie mindestens 2 Nächte dort ein, da die Überfahrten Zeit in Anspruch nehmen.

🗺️ Finden Sie unsere 7-, 10- und 14-tägigen Reiserouten durch Kroatien mit dem Wohnmobil in unserem Notizbuch.

Alt: Fehler, die Sie beim Wohnmobilfahren in Kroatien vermeiden sollten – Karte der verminten Gebiete

10. Sich nicht über wesentliche praktische Informationen informieren

Warum das ein Fehler ist :
Zu einem erfolgreichen Roadtrip gehört auch die logistische Vorbereitung:

Vorgeschriebene Ausrüstung : Warndreieck, Warnweste, Verbandskasten, Ersatzbirnen, Ersatzreifen.
Grenzen : kein Visum für französische Staatsbürger (EU + Schengen). Vorsicht bei der Durchreise durch Bosnien und Herzegowina.
Kraftstoff : Flüssiggas verfügbar, Adapter prüfen ( myLPG.eu ).
Sicherheit : sicheres Land, aber Vorsicht auf abgelegenen Parkplätzen.
Tiere : Einschränkungen in bestimmten Parks, europäischer Reisepass erforderlich.

💡 In unserem Kroatien-Notizbuch haben wir alle nützlichen praktischen Informationen.

Alt: Fehler, die Sie beim Wohnmobilfahren in Kroatien vermeiden sollten – praktische Informationen

11. Dubrovnik: eine geografische Besonderheit, die man kennen sollte

Warum es ein Fehler ist, es nicht zu wissen :
Dubrovnik ist vom Rest Kroatiens durch ein kleines Stück Bosnien und Herzegowina um Neum getrennt.

Zwei Möglichkeiten:

  • Durch Bosnien reisen (Kontrollen, Gefahr der Überschreitung Ihres Mobilfunkvertrags).
  • Nehmen Sie die Pelješac-Brücke (empfohlen).

Beratung :

  • Schalten Sie Ihre mobilen Daten in der Nähe von Grenzen aus.
  • Überprüfen Sie die Abdeckung Ihres Mobilfunktarifs.
Alt: Vanlife in Kroatien – einsamer Strand in Istrien

💬 Mit all diesen Tipps haben Sie nun alle Schlüssel, um die Fehler zu vermeiden, die Sie beim Wohnmobilfahren in Kroatien vermeiden sollten , und Ihre Reise in vollen Zügen zu genießen.

📘 Finden Sie unsere interaktiven Karten, detaillierten Reiserouten und praktischen Tipps im Kroatien-Reiseführer mit dem Wohnmobil.

Keine Kommentare

    Hinterlassen Sie eine Antwort.