Warum einen Roadtrip nach Montenegro mit dem Van unternehmen? Zwischen Adria, Nationalparks und Dörfern, in denen die Zeit stillzustehen scheint, ist Montenegro ein wenig bekanntes Juwel des Balkans. Wir verbrachten dort zwei Wochen im Van, zwischen strömendem Regen, nebligen Bergen und Momenten absoluter Schönheit. Hier erfahren Sie, warum uns dieses Land trotz des unberechenbaren Wetters überzeugt hat und warum Sie es ernsthaft in Erwägung ziehen sollten, es mit einem Wohnmobil oder Campervan zu erkunden.

Warum Montenegro für einen Roadtrip wählen?
Denn dieses kleine Land bietet auf nur wenigen Kilometern eine unglaubliche Vielfalt an Landschaften und Atmosphären. Von der UNESCO-geschützten Bucht von Kotor bis zu den schroffen Gipfeln des Durmitor, von türkisfarbenen Stränden bis zu Klöstern auf Berggipfeln ist alles mit dem Van erreichbar. Sie können in weniger als zwei Stunden vom Meer in die Berge gelangen, ohne täglich 400 Kilometer zurücklegen zu müssen.
Und vor allem: Montenegro bleibt authentisch . Die Dörfer haben Charme, die Natur ist erhalten und das Vanlife wird noch gut toleriert. Wir fühlen uns frei, orientierungslos, verbunden mit dem, was zählt.
👉 Laden Sie unseren kompletten Reiseführer herunter – 7 Tage an der Küste + 3 Tage im Landesinneren

Wann ist die beste Zeit für einen Roadtrip mit dem Van durch Montenegro?
Frühling (April bis Juni)
🌸 Milde Temperaturen, üppige Natur und weniger Menschenmassen. Das ist unsere Nummer-1-Empfehlung für einen stressfreien Roadtrip.
Sommer (Juli-August)
☀️ Gutes Wetter garantiert, aber der Touristenandrang ist hoch, besonders an der Küste. Vorsicht vor der Hitze im Landesinneren.
Herbst (September bis Oktober)
🍂 Immer noch sehr angenehm. Weniger Menschen, schöne Farben, aber Ende Oktober kann es häufig zu Gewittern kommen.
Winter (November bis März)
❄️ Nicht empfohlen, außer zum Berg- oder Skifahren. Im Norden sind die Straßen manchmal gesperrt, das Wetter ist instabil.
Wir waren Ende Oktober dort: ein außergewöhnlich regnerisches Jahr, aber die Wälder standen in Flammen und die Gipfel waren mit Schnee bedeckt. Eine mystische Atmosphäre zwischen Einsamkeit, Stille und rauer Schönheit.

Was muss man unbedingt sehen? Die Must-Sees für einen Roadtrip in Montenegro im Van
Hier ist eine Liste der Orte, die man in Montenegro unbedingt sehen und entdecken sollte, die wir besucht oder für eine bevorstehende Reise entdeckt haben. Alle praktischen Details und genauen Reiserouten finden Sie in unserem herunterladbaren Reisetagebuch.
Meer und Städte
- Die Bucht von Kotor : ein Naturwunder, das zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört und mit dem Boot oder aus der Höhe entdeckt werden kann.
- Altstadt von Kotor : mittelalterliche Straßen, Stadtmauern und venezianische Atmosphäre.
- Perast : ein friedliches Barockdorf mit Blick auf die symbolträchtigen Inselchen Unserer Lieben Frau vom Felsen.
- Budva : Lebhafter Badeort mit bezaubernder Altstadt.
- Sveti Stefan : eine fotogene kleine Insel, die durch einen Sandstreifen mit der Küste verbunden ist.
- Petrovac : eine kleine, weniger touristische Küstenstadt, ideal für einen ruhigen Urlaub.
- Ulcinj : orientalischer Einfluss, wilde Strände und eine lange Piratentradition.
Natur und Bergseite
- Durmitor-Nationalpark : Gipfel, Wanderungen, Gletscherseen, darunter der herrliche Schwarze See.
- Der Tara-Canyon : einer der tiefsten Canyons Europas, ein bekannter Rafting-Spot.
- Nationalpark Biogradska Gora : Urwald und Märchensee.
- Skutarisee : der größte See auf dem Balkan, ein Paradies für Vögel.
- Die Serpentinenstraße von Kotor nach Njeguši : eine der schönsten Panoramastraßen des Landes.
- Berg Lovćen und Njegoš-Mausoleum : 360°-Blick auf ganz Montenegro.
- Kloster Ostrog : ein in die Klippe eingebettetes Heiligtum, ein wichtiger Wallfahrtsort.
Andere bemerkenswerte Orte
- Cetinje : ehemalige königliche Hauptstadt, Freilichtmuseum.
- Tivat : luxuriöser Yachthafen in Porto Montenegro.
- Nikšić : Brauereistadt, Ausgangspunkt für Durmitor.
- Plav und Gusinje : wilde Berge und alpine Kultur an der albanischen Grenze.
- Ada Bojana : Flussinsel an der Mündung der Bojana, Paradies für Kitesurfer.
👉 Alle diese Orte finden Sie auf unserer interaktiven Karte im kompletten Reisetagebuch

Ist es einfach, mit einem Van durch Montenegro zu reisen?
Ja, und sogar sehr angenehm, wenn Sie gut vorbereitet sind. Folgendes müssen Sie wissen:
Parkplatz und Biwak
Wildcampen ist erlaubt, insbesondere außerhalb der Saison. In einigen Nationalparks ist es jedoch strengstens verboten. Wählen Sie diskrete Plätze, nutzen Sie Park4night und respektieren Sie die Natur.
Straßen und Fahren
Kurvige, aber spektakuläre Straßen. Die Hauptstraßen sind in Ordnung, aber in den Bergen sollten Sie langsam fahren. In einem L3H2-Van wie unserem ist auf einigen engen Straßen Vorsicht geboten.
Flüssiggas, Wasser, Tanken
- LPG: in größeren Städten (Podgorica, Nikšić usw.) leicht erhältlich
- Wasser: Brunnen gibt es häufig in Dörfern, besonders in den Bergen
- Einkaufen: gut sortierte Supermärkte, bevorzugter lokaler Markt für frische Produkte
Sicherheit
Montenegro ist grundsätzlich ein sehr sicheres , auch für Individualreisende. Wir verbrachten einsame Nächte in der Wildnis, ohne uns jemals bedroht gefühlt zu haben, weder in der Stadt noch in den Bergen.
Einige Punkte, die Sie beachten sollten:
- Diebstähle : selten, aber wie überall gilt: Lassen Sie nichts sichtbar im Lieferwagen liegen.
- Straßen : Das eigentliche Risiko besteht hauptsächlich beim Fahren im Inland, manchmal sportlich in Bergkurven. Bleiben Sie wachsam.
- Wilde Tiere : In einigen Wald- oder Berggebieten kann es gelegentlich vorkommen, dass Sie Füchsen oder streunenden Hunden begegnen, aber das ist kein Grund zur Sorge.
Kurz gesagt: Für unabhängige Van-Reisende ist es ein sicheres, einladendes und relativ ruhiges Reiseziel – vorausgesetzt, Sie halten auf der Straße die Augen offen.
🟡 Zu wissen – Sauberkeit, Ökologie und Respekt für die Räumlichkeiten
Obwohl Montenegro über viele erhabene Landschaften verfügt, waren wir von der Menge an Müll, die an manchen Stellen sichtbar ist, überrascht: am Straßenrand, an Stränden, auf Wegen … Es besteht ein echter Kontrast zwischen der Schönheit der Naturstätten und der fehlenden Infrastruktur zur Abfallbeseitigung, insbesondere außerhalb der Touristengebiete.
Das heißt nicht, dass es den Montenegrinern egal wäre: Es gibt lokale Initiativen, und einige Gebiete (wie der Durmitor-Nationalpark) werden gut gepflegt. Aber insgesamt scheint sich das Umweltbewusstsein noch zu entwickeln.
Unser Tipp : Respektieren wir unsere Umwelt noch mehr. Heben wir beim Camping Müll auf, vermeiden wir Plastik und wählen wir unsere Übernachtungsplätze mit Bedacht. Mit dem Van werden wir zu Botschaftern für verantwortungsvollen Tourismus.

Was wir anders machen würden
- Dann reisen Sie im September oder Mai, wenn Sie mehr Sonne und weniger Regen haben.
- Planen Sie mehrere Tage in den Bergen : Durmitor verdient mindestens 4 bis 5 Tage.
- Versuchen Sie eine Bootsfahrt auf dem Skutarisee , was wir wegen des Wetters nicht machen konnten.
- Schlafen Sie öfter in der Natur , um absolute Ruhe zu genießen.
✨ Möchten Sie Montenegro in völliger Freiheit entdecken?
gebrauchsfertiges Reisetagebuch mit Karten, Etappen, Spots, Vanlife-Tipps, praktischen Informationen und Sehenswürdigkeiten zusammengefasst
👉 Laden Sie unser Reisetagebuch „Montenegro im Van“ herunter.
📥 Interaktives digitales Format, perfekt für leichtes und organisiertes Reisen.

❓FAQ – Reisen in Montenegro mit dem Van oder Wohnmobil
FAQ – Vorbereitung eines Roadtrips in Montenegro im Van
Braucht man für Montenegro ein Visum?
Nein, nicht für EU-Bürger. Bei einem Aufenthalt unter 90 Tagen reicht ein Personalausweis oder Reisepass.
Welche Währung wird verwendet?
Der Euro. Praktisch, kein Geldwechsel erforderlich.
Können Sie mit einem Hund reisen?
Ja, mit einem europäischen Pass, Mikrochip und aktuellen Impfungen.
Welche Kfz-Versicherung benötigen Sie?
Ihre Grüne Karte muss den Code „MNE“ für Montenegro enthalten. Andernfalls fragen Sie Ihren Versicherer nach einer Verlängerung.
Wie sind die Straßen?
Im Allgemeinen gut, aber Vorsicht auf engen Bergstraßen. Planen Sie langsames Fahren mit einem großen Transporter ein.
Benötigen Sie einen LPG-Adapter?
Ja, in manchen Fällen. LPG ist bundesweit erhältlich, die Adapter können jedoch variieren.
Ist Wasser leicht zu finden?
Ja, öffentliche Brunnen und Tankstellen. Nehmen Sie immer einen Vorrat mit, wenn Sie in die Wildnis gehen.
Gibt es Mautgebühren?
Es gibt keine herkömmlichen Mautgebühren, aber einige Tunnel oder Abschnitte sind mautfrei (niedrige Kosten).
FAQ – Das Vanlife in Montenegro im Alltag erleben
Ist Wildcampen erlaubt?
Erlaubt, insbesondere außerhalb der Saison. In Nationalparks verboten. Diskretion und Respekt sind unerlässlich.
Gibt es Campingplätze, die ganzjährig geöffnet sind?
Nein. Die meisten schließen im Winter. In der Nebensaison empfehlen sich Biwaks oder Ausweichgebiete.
Kann ich mit Karte bezahlen?
Ja, in der Stadt. Für kleine Geschäfte oder ländliche Gebiete sollten Sie jedoch Bargeld mitnehmen.
Wie ist die Internetabdeckung?
Gute 4G-Abdeckung in weiten Teilen des Landes. Überprüfen Sie Ihren Tarif oder entscheiden Sie sich für eine lokale SIM-Karte.
Funktioniert Park4night in Montenegro?
Sehr gut. Es sind viele Plätze aufgelistet, auch in den Bergen und in der Nähe von Seen.
Ist Montenegro ein sicheres Land?
Ja. Wir haben uns überall sicher gefühlt. Die einzige wirkliche Gefahr sind die teilweise etwas anspruchsvollen Straßen.
Ist das Land sauber?
Nicht immer. Manche Gebiete sind stark verschmutzt. Es mangelt an Mülltrennung und Infrastruktur. Lasst uns sammeln, sortieren und ein Beispiel geben.
Sind die Grenzen leicht zu überqueren?
Ja. Man muss seine Papiere vorzeigen und manchmal etwas warten (vor allem aus Albanien oder Bosnien).

Was kann man für einen Roadtrip in Montenegro mit dem Van gebrauchen?
Park4night – Übernachtungsplätze im Van finden
Die unverzichtbare App zum Auffinden von Biwaks, Campingplätzen oder Parkplätzen, die für Vans und Wohnmobile geeignet sind. 🔗 https://www.park4night.com
Meteo Montenegro – Offizielle Vorhersage
Überprüfen Sie die lokale Wettervorhersage, um Ihre Ausflüge und Wanderungen zu planen oder Stürme in den Bergen zu vermeiden. 🔗 http://www.meteo.co.me
France Diplomatie – Reisehinweise:
Überprüfen Sie vor der Abreise die aktuellen Einreisebestimmungen, Sicherheits-, Gesundheits- und Zollinformationen.🔗 https://www.diplomatie.gouv.fr/fr/conseils-aux-voyageurs/montenegro

Keine Kommentare